Tatkräftige Unterstützung
Es scheint, auch wenn ich es keinesfalls verschreien möchte, zu einer Art Tradition zu werden. Wie auch im letzten Jahr, waren wir diesmal, in den Wochen vor Ostern, vermehrt krank zu Hause und hatten somit ausreichend Zeit, als tatkräftige Unterstützung für den Osterhasen, unsere eigene kleine Osterhasen-Werkstatt entstehen und wachsen zu lassen.
Und in dieser sind, wenn ihr mich fragt, mit viel Liebe fürs Detail, wundervolle Kleinigkeiten für unsere liebsten Herzmenschen entstanden.
Wundervolle Kleinigkeiten, die mir, darf ich sie verschenken, in der Tat viel mehr Freude bereiten, als selbst beschenkt zu werden.
DIY-Eierkarton-Osternest
Wundervolle Kleinigkeiten, für die ihr nur wenige ‚Zutaten‘ benötigt und bei denen selbst die Kleinsten fleißig mithelfen können! Die ihr, vor allem aber auch last minute zaubern könnt.
Für unser Osternest im Eierkarton haben wir leere Eierkartons, wie auch Eierschalen gesammelt.
Mit etwas Ostergras ausgelegt, dem klassischen goldenen Häschen, ein paar Schokoladen-Eiern, einem mit Lebensmitteln selbst gefärbten (**) hart gekochten Ei, zwei leeren Eierschalen, gefüllt mit Blumen und Kresse und einer selbst gegossenen Eierschalen-Kerze (*) bestückt, ist das kleine, aber feine, Oster-Geschenk bereits vollkommen.
Alternativ könnt ihr eure kleinen DIY-Schätze, wie wir, auch in einem Porzellan-Gefäß platzieren und somit sicherstellen, dass sich der/ die Beschenkte auch in einigen Jahren noch, mit Freude, an euer kreatives Osternest erinnern wird!
* Eierschalen-Kerzen
Für die Eierschalen-Kerzen haben wir Teelicht-Wachs im Wasserbad geschmolzen, Kerzendochte in der Mitte der Eierschalen platziert und mit einem Zahnstocher fixiert und anschließend das flüssige Wachs hineingegossen. Nach nur wenigen Stunden ist dies ausgehärtet.
** Eier mit Lebensmitteln färben
Vor einigen Jahren zum allerersten Mal auf Pinterest entdeckt und immer wieder vorgenommen, haben wir es nun endlich ausprobiert und unsere Ostereier mit Lebensmitteln gefärbt.
Geplant waren Kurkuma für gelb, Rote Beete-Saft für rot, Heidelbeeren für blau und Spinat mit Petersilie für grün.
Gesagt, getan. Es war ein Sonntagmorgen, die Küche sah aus, Ben wurde immer ungeduldiger und ich war, es ist offensichtlich, mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden. Zugegeben, zwei der vier Farben können sich sehen lassen, rot und grün jedoch sind alles andere als vorzeigbar. Gemessen am finanziellen und zeitlichen Einsatz, der Lebensmittelverschwendung und dem nicht zufrieden stellenden Ergebnis, wird es der erste und letzte Versuch bleiben. Zukünftig werden wir und das kann ich auch euch nur ans Herz legen, wieder auf Eierfarben aus dem Bio-Laden zurückgreifen!
2 Comments