Anzeige: Dieser Beitrag wird von send a smile unterstützt.
DER Meilenstein beim Hausbau
Die (ehemaligen) Bauherrinnen und Bauherren unter euch werden es fühlen:
Das Richtfest, das traditionell nach dem Aufschlagen des Dachstuhls gefeiert wird, ist DAS Highlight schlechthin, denn alle am Bau beteiligten wissen, dass der Einzug endlich (!!!) naht!
Doch ist dieser Brauch, dessen Ursprung im 14. Jahrhundert liegt, überhaupt noch zeitgemäß?
Und wie wird das Richtfest bei einem Fertighaus gefeiert?
Wird es überhaupt gefeiert?
All diese Fragen haben wir uns, als Bauherrin und Bauherr eines Hauses, das nicht massiv, sondern in moderner Holzständerbauweise errichtet wird, gestellt und sind recht schnell zu folgendem Ergebnis gekommen:
Wir feiern ein Stellfest!
Diese einmalige Gelegenheit möchten wir uns keinesfalls entgehen lassen und werden ein Fest feiern. Jedoch kein klassisches Richtfest und auch kein Dichtfest – wie es bei Fertighäusern mit dem Abdichten des Daches oftmals gefeiert wird -, sondern ein Stellfest!
Ein Outdoor-Stellfest, das wir als ungezwungenes, geselliges Beisammensein mit den Bauarbeitern, unseren Lieblingsmenschen und zukünftigen Nachbarn feiern möchten.
– Outdoor, da wir schlüsselfertig bauen und somit dem Bauunternehmen während der Abwicklung des Bauvorhabens das Hausrecht übertragen haben und dieses aufgrund von versicherungsrechtlichen Voraussetzungen Fremden bis zur Fertigstellung keinen Zutritt gewährt.





Und ja, auch wenn es Anfang März meist noch recht kühl ist, hatten wir eine tolle und glücklicherweise auch sonnige Zeit mit unseren Gästen. Serviert haben wir ihnen kalte und auch warme Getränke, herzhaftes Fingerfood und süße Snacks – das/die unsere Gäste teils selbst beigesteuert und somit zu einem üppigen Buffet, auf dem für jeden Geschmack definitiv mindestens eine Leckerei dabei war, beigetragen haben.
Die Einladung
Doch lasst uns zurückspulen, zurück zu den ursprünglichen Überlegungen und der Entscheidung, unser Haus kurz nach dessen Stelltermin zu feiern.
Da zu dieser Zeit hier im Süden die Fasnet (ihr kennt die närrische Zeit vielleicht auch unter Fasching oder Karneval) tobte, hatten wir unseren Gästen bereits im Voraus den geplanten Termin online als Save-the-Date mitgeteilt, wollten es uns aber nicht nehmen lassen, sie noch richtig, wie es sich gehört und wie sie es von uns – als große send a smile-Fans – inzwischen gewohnt sind, mit einer personalisierten Einladungskarte zu informieren.
Gesagt, getan. Aus den sechzehn Karten, die uns als Ergebnis auf die Suche nach dem Schlagwort ‚Richtfest‘ angezeigt wurden, haben wir uns die Karte Grafische Einladung Richtfest Dachstuhl mit Kranz ausgesucht, sie als Einfachkarte unseren Wünschen angepasst und auf 100 % Recycling-Papier drucken lassen.




Den größten Spaß an unseren bisherigen und auch an dieser Bestellung haben Ben und Leo aber beim Verteilen. Es ist fast schon zu einem Ritual geworden, dass ich das Karten-Taxi spiele und die Jungs an jedem Halt freudig aus dem Auto springen und die Karten in die Briefkästen unserer befreundeten Familien werfen.
Nun sagt doch aber mal, habt ihr ein Richtfest gefeiert oder habt es vor?
Und wusstet ihr, dass früher (und auch heute noch) umgedrehte Besen auf die Dächer genagelt wurden, wenn die Bauherren zu geizig waren und weder ein Richtfest noch Trinkgeld haben springen lassen?
In jedem Fall können wir euch nur ans Herz legen, ein Fest, in welcher Form auch immer – ob klein oder groß – zu feiern. Glaubt uns, es ist unvergessliches Erlebnis und nachholen lässt sich solch ein Anlass nämlich leider nicht.